Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
  • Highlights
  • Alle Objekte
    • Burgen in Rheinland-Pfalz
    • Schlösser in Rheinland-Pfalz
      • Schloss Bürresheim
        • Detaillierte Informationen
        • Veranstaltungen
        • Archiv
          • Veranstaltungssommer 2014
          • Impressionen vom „Barocken Gartenfest“
        • Hochzeiten
      • Schloss Engers
      • Schlossruine Landskron
      • Schloss Stolzenfels
      • Schloss Villa Ludwigshöhe
    • Altertümer in Rheinland-Pfalz
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
Bürresheim
Burgen, Schlösser, Altertümer > Alle Objekte > Schlösser in Rheinland-Pfalz > Schloss Bürresheim > Archiv > Veranstaltungssommer 2014

Veranstaltungssommer auf Schloss Bürresheim

Dichtung und Wahrheit

  • Freitag, 23. Mai 2014, 18 Uhr

    „Der christliche Glaube. Dichtung oder Wahrheit?“

    Vortrag von Diözesanbischof Dr. Stephan Ackermann
    (kostenfrei) ausverkauft
  • Freitag, 27. Juni 2014, 18 Uhr

    „Die Eifel ist überall. Griesson – de Beukelaer im Wandel der Zeit“

    Vortragsveranstaltung mit Andreas Land, Geschäfts- und Unternehmensführer der Firma Griesson – de Beukelaer.
    (kostenfrei)
  • Freitag, 01. August 2014, 18 Uhr

    „Giacomo Casanova und Wilhelmine von Bayreuth – zwei Lebenswege im Barock“

    Szenische Lesung spielerisch gelesen von Luna Metzroth und Lorenz Schirren, Schauspieler der Burgfestspiele Mayen
    (Abendkasse 6,00 €)
  • Freitag, 05. September 2014, 18 Uhr

    „Das abenteuerliche Leben des Simplicius Simplicissimus“

    Ein Schelmenroman des Barock von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, dargeboten von Peter Nüesch, dem Intendanten der Burgfestspiele Mayen.
    (Abendkasse 6,00 €)

Aufgrund der begrenzten Sitzplätze bei der Veranstaltungsreihe „Dichtung und Wahrheit“ ist eine telefonische Anmeldung erwünscht (Tel. 02651 76440).

Weitere Veranstaltungen

  • Freitag, 04. Juli 2014, 19 Uhr

    „Ich habe Ihnen ja ewig mein tiefstes Herz erschlossen“ – Clemens Brentanos Lieben und Liebesleid

    Szenische Lesung mit Instrumentalmusik und Gesang. Eine Kooperation von taw – theater am werk Koblenz mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe RLP und dem Landesbibliothekszentrum RLP.
    (Abendkasse 16,00 €)
  • Sonntag, 06. Juli 2014, 19 Uhr

    „Violinduos“

    Koh Gabriel Kameda, Violine  • Giovanni Angeleri, Violine
    Informationen und Eintrittskarten unter www.villamusica.de 
    (16 € im Vorverkauf)
  • Sonntag, 27. Juli 2014, 11 – 17 Uhr

    „Wandernde Spielleut’ auf Burgen und Schlössern“

    Anknüpfend an die uralte Tradition der Spielleute, die das gesamte Mittelalter hindurch und weit darüber hinaus von Burg zu Burg und von Dorf zu Dorf zogen, spielen die „Wandernden Spielleut’“ zünftig auf.
  • Samstag, 02. August 2014, 18 – 22 Uhr

    „Barockes Gartenfest“

    Feste waren ein ganz wesentlicher Teil der höfischen Kultur. Im Garten von Schloss Bürresheim sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen mitzufeiern und einen wunderbaren Abend zu verbringen. Die Gruppe Venez-y-Voir wird nicht nur barockes „Stegreiftheater“ und Tanzvorführungen zum Besten geben, sondern auch unterschiedliche Aspekte des höfischen Lebens anschaulich machen und dabei die Gäste miteinbeziehen. Umrahmt wird das Fest mit barocker Musik und feinen Getränken und Speisen, die das Thema „Mit allen Sinnen“ auch um diesen Aspekt erweitern. Zum festlichen Abschluss wird das Schloss in barocker Manier illuminiert.
    (Abendkasse 8,00 €)

Die Veranstaltungsreihe „Dichtung und Wahrheit“ wird gefördert von der Kreissparkasse  Mayen und der Volksbank RheinAhrEifel eG

Veranstaltungssommer auf Schloss Bürresheim | Flyer

Veranstaltungssommer Schloss Bürresheim Flyer