Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
  • Highlights
  • Alle Objekte
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
Burgen, Schlösser, Altertümer > UNESCO Welterbe

UNESCO-Welterbestätten in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz liegen vier der von der UNESCO anerkannten Welterbestätten. Als erste Stätte auf rheinland-pfälzischem Boden hat das Welterbekomitee der UNESCO den Dom zu Speyer (1981) anerkannt, danach folgte die Stätte Römische Monumente, Dom und Liebfrauenkirche in Trier (1986). Jüngere Welterbestätten sind das Obere Mittelrheintal (2002) und der Obergermanisch-raetische Limes (2005) mit seinen ersten 75 km Verlauf in Rheinland-Pfalz.

Gebäude der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal:

  • Festung Ehrenbreitstein
  • Schloss Stolzenfels
  • Königsstuhl
  • Burg Sooneck
  • Burg Sterrenberg
  • Burg Pfalzgrafenstein

Gebäude der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz im UNESCO Welterbe Trierer Römerbauten:

  • Amphitheater
  • Barbarathermen
  • Kaiserthermen
  • Porta Nigra
  • Igeler Säule

Weitere Welterbebauten in Trier:

  • Basilika
  • Dom
  • Liebfrauenkirche
  • Römerbrücke

Nach oben

30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Trier

Signet "30 Jahre Welterbe Trier im Zentrum der Antike"

Willkommen in Trier! Unter www.zentrum-der-antike.de finden Sie alle wichtigen Informationen für einen Besuch im römischen Trier.