Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
  • Highlights
  • Alle Objekte
    • Burgen in Rheinland-Pfalz
      • Alt- und Neu-Erfenstein
      • Alt-Wolfstein
      • Altenbaumburg
      • Andernach
      • Anebos
      • Beilstein
      • Bertradaburg
      • Blumenstein
      • Breitenstein
      • Dahner Burgen
      • Dasburg
      • Falkenburg
      • Frankenstein
      • Frauenburg
      • Gerhardstein, sog. Löwenburg
      • Gräfenstein
      • Guttenberg
      • Hardenburg
      • Hartenfels
      • Heidelsburg
      • Hohenfels
      • Kasselburg
      • Landeck
      • Lichtenstein
      • Lindelbrunn
      • Meistersel
      • Monreal
      • Nanstein
      • Nassau
      • Neu-Dahn
      • Neu-Wolfstein
      • Nieder- und Oberburg
        • Detaillierte Informationen
      • Nürburg
      • Oberneisen
      • Perleburg
      • Burg Pfalzgrafenstein
      • Scharfenberg
      • Schlosseck
      • Schönecken
      • Schwabsburg
      • Burg Schwalbach
      • Sooneck
      • Sporkenburg
      • Burg Stein, so genannte Burg Bosselstein
      • Steinenschloss
      • Sterrenberg
      • Reichsburg Trifels
      • Wegelnburg
    • Schlösser in Rheinland-Pfalz
    • Altertümer in Rheinland-Pfalz
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
Auf einem lang gestreckten Felssporn über dem Moseltal, nahe der Gemeinde Kobern-Gondorf im Kreis Mayen-Koblenz haben die Nieder- und die Oberburg ihren Sitz. | Bild: Klaus Graf, wikipedia.org
Burgen, Schlösser, Altertümer > Alle Objekte > Burgen in Rheinland-Pfalz > Nieder- und Oberburg

Nieder- und Oberburg

Auf einem lang gestreckten Felssporn über dem Moseltal, nahe der Gemeinde Kobern-Gondorf im Kreis Mayen-Koblenz haben die Nieder- und die Oberburg ihren Sitz. Beide Burgen weisen neben einer wechselvollen Geschichte, interessante bauliche Details auf und sorgen durch ihre exponierte Lage dafür, dass der Besucher die wunderschöne Mosellandschaft aus einer großartigen Perspektive betrachten kann.

Lesen Sie weiter


Tipps

Das Burgrestaurant könnte ein krönender Abschluss nach einer Besichtigung der beiden Burgen und der Matthiaskapelle sein.

Kontakt

Ruine Nieder- und Oberburg

56330 Kobern-Gondorf

E-Mail

Aktueller Hinweis

  • bis 14. Februar 2021 geschlossen

Gastronomie

Direkt neben der Matthiaskapelle, zum Teil in den Bergfried der Oberburg integriert, befindet sich das

Burgrestaurant Oberburg

Inhaber: Fam. Bartels
Oberburg
56330 Kobern-Gondorf
Fon 02607 8647
Fax 02607 963438

E-Mail

Öffnungszeiten
Januar/Februar:
geschlossen oder mit Reservierung für Gruppen und Feiern
März bis Palmsonntag:
mit Reservierung für Gruppen und Feiern
Palmsonntag bis Allerheiligen:
An Sonn- und Feiertagen von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet (außerhalb dieser Zeiten nur auf Anfrage)
Allerheiligen bis 31. Dezember:
mit Reservierung für Gruppen und Feiern