Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
  • Highlights
  • Alle Objekte
    • Burgen in Rheinland-Pfalz
      • Alt- und Neu-Erfenstein
      • Alt-Wolfstein
      • Altenbaumburg
      • Andernach
      • Anebos
      • Beilstein
      • Bertradaburg
      • Blumenstein
      • Breitenstein
      • Dahner Burgen
      • Dasburg
      • Falkenburg
      • Frankenstein
      • Frauenburg
      • Gerhardstein, sog. Löwenburg
      • Gräfenstein
      • Guttenberg
      • Hardenburg
      • Hartenfels
      • Heidelsburg
      • Hohenfels
      • Kasselburg
      • Landeck
      • Lichtenstein
      • Lindelbrunn
      • Meistersel
      • Monreal
        • Detaillierte Informationen
      • Nanstein
      • Nassau
      • Neu-Dahn
      • Neu-Wolfstein
      • Nieder- und Oberburg
      • Nürburg
      • Oberneisen
      • Perleburg
      • Burg Pfalzgrafenstein
      • Scharfenberg
      • Schlosseck
      • Schönecken
      • Schwabsburg
      • Burg Schwalbach
      • Sooneck
      • Sporkenburg
      • Burg Stein, so genannte Burg Bosselstein
      • Steinenschloss
      • Sterrenberg
      • Reichsburg Trifels
      • Wegelnburg
    • Schlösser in Rheinland-Pfalz
    • Altertümer in Rheinland-Pfalz
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
Philipsburg Monreal | Bild: U. Pfeuffer, GDKE
Burgen, Schlösser, Altertümer > Alle Objekte > Burgen in Rheinland-Pfalz > Monreal

Monreal

Die Burgruine Monreal thront mit ihren beiden Vorwerken hoch über der gleichnamigen, im Eltzbachtal sitzenden Gemeinde (Kreis Mayen-Koblenz). Der außergewöhnliche Burgname Monreal (frz. Mont Royal) resultierte von den engen Beziehungen nach Frankreich, die wahrscheinlich das Ergebnis einer gemeinsamen Teilnahme an einem Kreuzzug waren. Die einzelnen Burgteile haben jedoch separate Namen. So wird die Hauptburg auch Löwenburg genannt und die beiden Vorwerke Rech (= Reh) und Burghof. Ähnlich wie bei den Rheinburgen Burg Katz und Burg Maus stehen sich hier Bewohner aus dem Tierreich kämpferisch gegenüber.

Lesen Sie weiter


Tipps

Der Bergfried, von dem nur das einst schiefergedeckte Dach fehlt, kann übrigens bestiegen werden. Der Aufstieg wird mit einem wunderschönen Ausblick in die Umgebung belohnt.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Aufgrund von aktuellen Bauarbeiten kann es zu Beeinträchtigungen kommen.

Kontakt

Burgruine Monreal

56729 Monreal

E-Mail