Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
  • Highlights
  • Alle Objekte
    • Burgen in Rheinland-Pfalz
      • Alt- und Neu-Erfenstein
      • Alt-Wolfstein
      • Altenbaumburg
      • Andernach
      • Anebos
      • Beilstein
      • Bertradaburg
      • Blumenstein
      • Breitenstein
      • Dahner Burgen
      • Dasburg
      • Falkenburg
      • Frankenstein
      • Frauenburg
      • Gerhardstein, sog. Löwenburg
      • Gräfenstein
      • Guttenberg
      • Hardenburg
      • Hartenfels
      • Heidelsburg
      • Hohenfels
      • Kasselburg
        • Detaillierte Informationen
      • Landeck
      • Lichtenstein
      • Lindelbrunn
      • Meistersel
      • Monreal
      • Nanstein
      • Nassau
      • Neu-Dahn
      • Neu-Wolfstein
      • Nieder- und Oberburg
      • Nürburg
      • Oberneisen
      • Perleburg
      • Burg Pfalzgrafenstein
      • Scharfenberg
      • Schlosseck
      • Schönecken
      • Schwabsburg
      • Burg Schwalbach
      • Sooneck
      • Sporkenburg
      • Burg Stein, so genannte Burg Bosselstein
      • Steinenschloss
      • Sterrenberg
      • Reichsburg Trifels
      • Wegelnburg
    • Schlösser in Rheinland-Pfalz
    • Altertümer in Rheinland-Pfalz
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
Kasselburg
Burgen, Schlösser, Altertümer > Alle Objekte > Burgen in Rheinland-Pfalz > Kasselburg

Kasselburg

Auf einem Basaltfelsen, hoch und nördlich über der im Kylltal liegenden Gemeine Pelm (Kreis Daun), thront weithin sichtbar die mächtige Kasselburg.

Als eines der gewagtesten Wehrbauten des Mittelalters vereinigt der Bau die Aufgaben eines Wehrturms, Torbaus, Bergfrieds, Wohnturms und Herrschaftssymbols unter einem Dach.

In und um die Burgruine herum befindet sich der Adler und Wolfspark Kasselburg.

Lesen Sie weiter


Tipps

Wenn Sie Interesse an der Lebensart des Blankenheimschen Geschlechts haben, lohnt sich ein Besuch der nahe gelegenen Burgruine Gerhardstein in Gerolstein. Für Interessierte, die eine Torburg der anderen Art besuchen möchten, ist ein Ausflug zur so genannten Bertradaburg in Mürlenbach zu empfehlen.

Kontakt

Kasselburg

54570 Gemeinde Pelm

E-Mail