Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
  • Highlights
  • Alle Objekte
    • Burgen in Rheinland-Pfalz
    • Schlösser in Rheinland-Pfalz
    • Altertümer in Rheinland-Pfalz
      • Amphitheater
      • Arnstein
      • Bärbach
      • Barbarathermen
      • Ehemaliges Kanonikerhaus
      • Festung Ehrenbreitstein
      • Frücht, Grabkapelle
        • Detaillierte Informationen
      • Igeler Säule
      • Kaiserthermen
      • Klause Kastel
      • Königsstuhl
      • Lenus-Mars-Tempel
      • Matthiaskapelle
      • Mithrasdenkmal
      • Murr-mir-nicht-viel
      • Porta Nigra
      • Widdertshäuschen
      • Speyer, Antikenhalle
      • Thermen am Viehmarkt
      • Villa Otrang
      • Iben
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
Frücht, Grabkapelle
Burgen, Schlösser, Altertümer > Alle Objekte > Altertümer in Rheinland-Pfalz > Frücht, Grabkapelle

Frücht, Grabkapelle

In der Gemeinde Frücht bei Nassau im Rhein-Lahn-Kreis liegt die Grabkapelle des einst mächtigen Staatsmannes Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein.

Den Besucher erwartet eine Grabkapelle im klassizistischen Stil mit gedämpften neugotischen Elementen, deren Sinn sich in dem Wiederaufleben religiöser, nationaler und sittlicher Werte aus dem Mittelalter erklären lassen.

Lesen Sie weiter


Tipps

Verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Aufstieg zur nahegelegenen Burg Nassau mit ihrer hervorragenden Gastronomie.

Kontakt

Frücht, Grabkapelle

56132 Frücht

E-Mail

Anfahrt

  • PKW
    Neben der evangelischen Kirche am nördlichen Ortsausgang an der von Frücht liegt die Familiengruft der Reichsfreiherren vom und zum Stein.