Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
  • Highlights
  • Alle Objekte
    • Burgen in Rheinland-Pfalz
    • Schlösser in Rheinland-Pfalz
    • Altertümer in Rheinland-Pfalz
      • Amphitheater
      • Arnstein
      • Bärbach
      • Barbarathermen
      • Ehemaliges Kanonikerhaus
      • Festung Ehrenbreitstein
        • Detaillierte Informationen
        • Film Impressionen
        • FestungsLeuchten
          • FestungsLeuchten 2019
      • Frücht, Grabkapelle
      • Igeler Säule
      • Kaiserthermen
      • Klause Kastel
      • Königsstuhl
      • Lenus-Mars-Tempel
      • Matthiaskapelle
      • Mithrasdenkmal
      • Murr-mir-nicht-viel
      • Porta Nigra
      • Widdertshäuschen
      • Speyer, Antikenhalle
      • Thermen am Viehmarkt
      • Villa Otrang
      • Iben
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
FestungsLeuchten | Bild: U. Pfeuffer, GDKE
Burgen, Schlösser, Altertümer > Alle Objekte > Altertümer in Rheinland-Pfalz > Festung Ehrenbreitstein > FestungsLeuchten > FestungsLeuchten 2019

Lichtkunstfestival • Festung Ehrenbreitstein, Koblenz vom 18. bis 22. und vom 26. bis 28. April 2019 | Ab Einbruch der Dunkelheit bis Mitternacht

Internationale Lichtkunst im historischen Ambiente der Festung Ehrenbreitstein

Gegenwart trifft Vergangenheit!

Getreu dem Motto „So haben Sie die Festung noch nie gesehen!“ dürfen sich die Besucherinnen und Besucher des beliebten Lichtkunstfestivals im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein auch 2019 wieder auf gänzlich neue und atemberaubende Licht- und Klanginstallationen freuen. Thematisch entführt das FestungsLeuchten diesmal in die Zeit der Römer. Auch so kann man Geschichte lernen. Passend zur diesjährigen Familienausstellung „High Tech Römer“ im Landesmuseum Koblenz, lädt auch das FestungsLeuchten 2019 dazu ein, in diese Zeit zurückzureisen und sie auf ganz neue Weise zu erleben. Römische Götter kommen „zu Besuch“, der Weltraum wird erforscht, und Geschichten werden erzählt. Höhepunkt des diesjährigen FestungsLeuchtens ist eine faszinierende, 75 m lange Lichtshow, die spielerisch eine Brücke zwischen der römischen Geschichte und der heutigen Spitzentechnologie schlägt.

Von Einbruch der Dunkelheit bis Mitternacht

Ort: Festung Ehrenbreitstein

Weitere Infos unter www.festungsleuchten.de und www.tor-zum-welterbe.de.

Erleben kann man das Ganze vom 18. bis 22. und vom 26. bis 28. April täglich von Einbruch der Dunkelheit bis Mitternacht.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise für Ihre Anreise zum FestungsLeuchten, die Sie unter diesem Link finden.

Ein Zusatzeintritt wird nicht erhoben; die eintrittspflichtige Öffnungszeit verlängert sich an den Veranstaltungstagen lediglich bis zum Veranstaltungsende.

Tipp: Besuchen Sie auch das RheinLeuchten auf der Loreley! Informationen finden Sie hier.

Das Mitführen angeleinter Hunde innerhalb der Festung auf dem Gelände ist zwar gestattet. Zum Wohl der vierbeinigen Begleiter empfehlen wir Ihnen jedoch bei Großveranstaltungen mit hohem Besucheraufkommen, wie z. B. dem FestungsLeuchten, hierauf zu verzichten.

Nach oben

FestungsLeuchten 2019 | Folder: PDF-Datei öffnen

Bitte beachten Sie unsere Hinweise für Ihre Anreise zum FestungsLeuchten!

Wir empfehlen Ihnen die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln!

  • Die Buslinie 1 verbindet den Hbf mit dem Deutschen Eck und der Talstation Seilbahn. Die Seilbahn ist bis 00.30 Uhr in Betrieb.
  • Die Buslinie 9 hält für die Gäste des FestungsLeuchtens am Kreisel Friesenstraße, von dort bieten wir einen Busshuttle zur Festung.
  • Oder nutzen Sie die Möglichkeit von Taxis vom Hauptbahnhof oder vom Löhr-Center.

Anfahrt mit PKW

  • Für PKWs steht im Bereich der Festung nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung, von den ausgewiesenen Parkplätzen verkehren Shuttle-Busse zur Festung.
  • Für die Parkplätze direkt am Entréegebäude gelten die regulären Preise.
  • Für die zusätzlichen Parkplätze betragen die Kosten pauschal 2,00 Euro pro Abend; die Gebühr wird bei der Ausfahrt kassiert, wir bitten den Betrag bereitzuhalten.