Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
  • Highlights
  • Alle Objekte
    • Burgen in Rheinland-Pfalz
      • Alt- und Neu-Erfenstein
      • Alt-Wolfstein
      • Altenbaumburg
      • Andernach
      • Anebos
      • Beilstein
      • Bertradaburg
      • Blumenstein
      • Breitenstein
      • Dahner Burgen
      • Dasburg
        • Detaillierte Informationen
      • Falkenburg
      • Frankenstein
      • Frauenburg
      • Gerhardstein, sog. Löwenburg
      • Gräfenstein
      • Guttenberg
      • Hardenburg
      • Hartenfels
      • Heidelsburg
      • Hohenfels
      • Kasselburg
      • Landeck
      • Lichtenstein
      • Lindelbrunn
      • Meistersel
      • Monreal
      • Nanstein
      • Nassau
      • Neu-Dahn
      • Neu-Wolfstein
      • Nieder- und Oberburg
      • Nürburg
      • Oberneisen
      • Perleburg
      • Burg Pfalzgrafenstein
      • Scharfenberg
      • Schlosseck
      • Schönecken
      • Schwabsburg
      • Burg Schwalbach
      • Sooneck
      • Sporkenburg
      • Burg Stein, so genannte Burg Bosselstein
      • Steinenschloss
      • Sterrenberg
      • Reichsburg Trifels
      • Wegelnburg
    • Schlösser in Rheinland-Pfalz
    • Altertümer in Rheinland-Pfalz
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
Dasburg | Bild: Thomas Heiles, wikipedia.org
Burgen, Schlösser, Altertümer > Alle Objekte > Burgen in Rheinland-Pfalz > Dasburg

Dasburg

Die Burgruine liegt über dem Ourtal, nahe der Grenze zu Luxemburg, in der Nähe der Gemeinde Dasburg, die zum Kreis Bitburg-Prüm gehört. Das ehemalige preußische Forsthaus befindet sich direkt neben der Ruine.

Die Dasburg wurde vermutlich Anfang des 13. Jh. erbaut und gehörte zur Benediktinerabtei Prüm.

Heute wird die Dasburg und das ehemalige Forsthaus von der Ortsgemeinde Dasburg betreut.

Nähere Infos unter: www.dasburg.de

Lesen Sie weiter


Tipps

Ein besonderer Ort für Trauungen und Übernachtungen: Im ehemaligen Forsthaus können Sie sich standesamtlich trauen lassen. Und in der großzügigen Ferienwohnung im Obergeschoss eine schöne Zeit mit der ganzen Familie verbringen.

Info unter: www.dasburg.de und  www.eifel.info

Aktueller Hinweis | Schließungen im Zuge der Corona-Thematik

Die von der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz verwalteten Museen, Einrichtungen und Liegenschaften sind aufgrund der aktuellen Beschlüsse von Bund und Land zur Verlängerung des Lockdowns bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen.

Kontakt

Burgruine Dasburg

54689 Dasburg

E-Mail

Anfahrt

  • Pkw
    Leicht zu erreichen über den Grenzfluss Our von Luxemburg oder direkt über die B 410 von Prüm.