Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
  • Highlights
  • Alle Objekte
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
Schloss Bürresheim | Bild: GDKE, U. Pfeuffer
Burgen, Schlösser, Altertümer > Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer

Schließung des Kulturzentrums Festung Ehrenbreitstein, von Schloss Stolzenfels und von Schloss Bürresheim

Das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz und Schloss Stolzenfels werden aufgrund der geltenden Allgemeinverfügungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vom 1. April 2021 bis zum 18. April 2021 geschlossen. Bereits erworbene Eintrittskarten werden rückabgewickelt.

Schloss Bürresheim wird aufgrund der geltenden Allgemeinverfügungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vom 1. April 2021 bis zum 25. April 2021 geschlossen. Bereits erworbene Eintrittskarten werden rückabgewickelt.

Gerne möchten wir auf unsere Digitalangebote hinweisen. Unter #KulturErbeOnline finden Sie filmische Eindrücke, interessante Texte und Exponate, ein interaktives Quiz, der beliebte „Wappen-Designer“ und eine Rubrik mit museumspädagogischen Angeboten.

Burgen, Schlösser, Altertümer

Auf dieser Website finden Sie weiterführende Informationen zu zahlreichen Burgen, Schlössern und Altertümern in Rheinland-Pfalz. Die Direktion „Burgen, Schlösser, Altertümer“  verwaltet die Häuser und Anlagen, die sich im Eigentum des Landes Rheinland-Pfalz befinden. Sie ist Teil der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. 

Aufgabe von „Burgen, Schlösser, Altertümer“ ist, das ihr anvertraute kulturelle Erbe, die Bauwerke und Sammlungen zu sichern, zu unterhalten, zu pflegen und für künftige Generationen zu bewahren. Gleichzeitig werden die Denkmale kulturell und touristisch erschlossen, verständlich und lebendig präsentiert. Der Besuch eines Kulturdenkmals wird so zu einem spannenden Erlebnis.

Highlights

Hier finden Sie eine besondere Auswahl der Orte und Sehenswürdigkeiten des Kulturellen Erbes in Rheinland-Pfalz: 24 beliebte Angebote und Ziele, die touristisch erschlossen sind und ein breites Angebot bereit halten, das zu einem Besuch einlädt.

Hier finden Sie eine besondere Auswahl der Orte und Sehenswürdigkeiten des Kulturellen Erbes in Rheinland-Pfalz: 24 beliebte Angebote und Ziele
Hier finden Sie eine besondere Auswahl der Orte und Sehenswürdigkeiten des Kulturellen Erbes in Rheinland-Pfalz: 24 beliebte Angebote und Ziele

Hier finden Sie eine besondere Auswahl der Orte und Sehenswürdigkeiten des Kulturellen Erbes in Rheinland-Pfalz: 24 beliebte Angebote und Ziele, die touristisch erschlossen sind und ein breites Angebot bereit halten, das zu einem Besuch einlädt.

Ausgewählte Burgen, Schlösser und Altertümer

TRIER - ZENTRUM DER ANTIKE

  1. Porta Nigra
  2. Kaiserthermen
  3. Amphitheater
  4. Thermen am Viehmarkt
  5. Rheinisches Landesmuseum Trier
  6. Igeler Säule
  7. Klause Kastel

EIFEL

  8. Villa Otrang
  9. Burgruine Nürburg
10. Schloss Bürresheim
11. Matthiaskapelle

WELTERBE OBERES MITTELRHEINTAL

12. Festung Ehrenbreitstein, Landesmuseum Koblenz
13. Schloss Stolzenfels
14. Burg Pfalzgrafenstein
15. Burg Sooneck

TAUNUS

16. Burgruine Nassau

PFALZ

17. Burgruine Altenbaumburg
18. Burg Trifels
19. Schloss- und Festungsruine Hardenburg
20. Burgruine Landeck
21. Burgruine Nanstein
22. Dahner Burgen + Neudahn
23. Schloss Villa Ludwigshöhe

MAINZ - LANDESHAUPTSTADT

24. Landesmuseum Mainz

Hinweis zur Barrierefreiheit

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz bemüht sich, möglichst alle Burgen, Schlösser und Altertümer barrierefrei zugänglich zu machen. Leider ist dies in historischen Baudenkmälern oft nur eingeschränkt oder mitunter gar nicht möglich.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort. Diese werden Ihnen sicher gerne weiterhelfen.

Haben Sie schon vorab Fragen, können Sie selbstverständlich eine E-Mail senden an: info(at)gdke.rlp.de

Die Kaiser und die Säulen Ihrer Macht | Landesmuseum Mainz

Die Kaiser und die Säulen Ihrer Macht | Landesmuseum Mainz

Große Landesausstellung
9. September 2020 bis 13. Juni 2021

Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarosa

Kontakt

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer (B.S.A.)

Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz
Fon 0261 6675-0 (Zentrale)
Fax 0261 6675-4114
E-Mail • Internet 

"Am Wegesrand"

Rheinland-Pfalz verfügt über ein außergewöhnlich reiches kulturelles Erbe. Nutzen Sie die Gelegenheit und begeben Sie sich jetzt auf Spurensuche in unserer schönen Heimat! Unter dem Motto „Am Wegesrand“ stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen bekannte und weniger bekannte Schätze des Landes vor, die Sie auf Ihrer ganz persönlichen Erkundungstour entdecken können.
Erfahren Sie mehr

#KulturErbeOnline

#KulturErbeOnline

Die GDKE Rheinland-Pfalz bringt das kulturelle Erbe ins Netz.
Lesen Sie weiter


 Pressemeldung: #KulturErbeOnline: Neues Digitalangebot zum kulturellen Erbe online

Aktueller Hinweis | Schloss Villa Ludwigshöhe

Anfang 2020 beginnt die abschließende Bauphase der Sanierung der Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben. Während dieser Zeit bleibt die Villa für zwei Jahre bis zum Beginn der Sommersaison 2022 geschlossen.

Weitere Informationen

Mit deinem Geister-Pass Burgen und Schlösser entdecken!

Geister-Pass als PDF öffnen

Mach dich auf die Suche nach Willi, Fritzi und den versteckten Botschaften!
Für Kinder, Familien und andere Geisterexperten!

AntikenCard Trier

Geheimnis der Porta Nigra

Ein ganz besonderes Angebot für alle, die Trier erobern wollen. Die AntikenCard Trier. Das römische Trier günstig und bequem entdecken


Valid XHTML 1.0 Transitional CSS ist valide!