Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
  • Highlights
  • Alle Objekte
    • Burgen in Rheinland-Pfalz
      • Alt- und Neu-Erfenstein
      • Alt-Wolfstein
      • Altenbaumburg
      • Andernach
      • Anebos
      • Beilstein
      • Bertradaburg
      • Blumenstein
      • Breitenstein
      • Dahner Burgen
      • Dasburg
      • Falkenburg
      • Frankenstein
      • Frauenburg
      • Gerhardstein, sog. Löwenburg
      • Gräfenstein
      • Guttenberg
      • Hardenburg
      • Hartenfels
      • Heidelsburg
      • Hohenfels
      • Kasselburg
      • Landeck
      • Lichtenstein
      • Lindelbrunn
      • Meistersel
      • Monreal
      • Nanstein
      • Nassau
      • Neu-Dahn
      • Neu-Wolfstein
      • Nieder- und Oberburg
      • Nürburg
      • Oberneisen
      • Perleburg
      • Burg Pfalzgrafenstein
      • Scharfenberg
      • Schlosseck
      • Schönecken
      • Schwabsburg
      • Burg Schwalbach
      • Sooneck
      • Sporkenburg
      • Burg Stein, so genannte Burg Bosselstein
      • Steinenschloss
      • Sterrenberg
      • Reichsburg Trifels
      • Wegelnburg
    • Schlösser in Rheinland-Pfalz
    • Altertümer in Rheinland-Pfalz
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
Schloss- und Festungsruine Hardenburg
Burgen, Schlösser, Altertümer > Alle Objekte > Burgen in Rheinland-Pfalz

Schließung von Museen, Einrichtungen und Liegenschaften der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz im Zuge der aktuellen Corona-Thematik

Die von der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz verwalteten Museen, Einrichtungen und Liegenschaften sind bis voraussichtlich 31. Januar 2021 für die Öffentlichkeit geschlossen.

Bitte beachten Sie auch die Winterschließzeiten der einzelnen Liegenschaften.
 
Dazu gehören insbesondere:

Landesmuseum Mainz
Zentrum der Antike Trier / Rheinisches Landesmuseum / Römerbauten Trier
Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein Koblenz / Landesmuseum Koblenz
Archäologisches Schaufenster Speyer
Burgen, Schlösser, Altertümer:

Schloss Bürresheim, Mayen (Winterschließung bis 31. Januar 2021)
Schloss Stolzenfels, Koblenz (Winterschließung bis 31. Januar 2021)
Burg Pfalzgrafenstein, Kaub (Winterschließung bis 14. März 2021)
Burg Sooneck, Niederheimbach (Winterschließung bis 31. Januar 2021)
Burg Trifels, Annweiler (Winterschließung bis 31. Januar 2021)
Schloss- und Festungsruine Hardenburg, Bad Dürkheim (Winterschließung bis 31. Januar 2021)
Dahner Burgen, Altdahn (Winterschließung bis 15. März 2021)

Im Zuge der aktuellen Corona-Thematik passen auch die Kooperations- und Gastronomiepartner der GDKE ihre Betriebe an die geltenden Vorgaben an.
 
Hierzu gehören folgende Liegenschaften:
 
Klause Kastel Kastel-Staadt (Winterschließung bis 16. März 2021)
Villa Otrang, Fliessem (bis auf Weiteres geschlossen)
Burg Nassau, Nassau (Winterschließung bis 31. Januar 2021)
Altenbaumburg, Altenbamberg (Winterschließung bis 31. Januar 2021)
Burg Sterrenberg, Kamp Bornhofen (Winterschließung bis 31. Januar 2021)
Kasselburg, Pelm (Öffnungszeiten siehe Adler und Wolfspark Kasselburg)
Burg Nanstein, Landstuhl (Winterschließung bis 31. Januar 2021)
Nürburg, Nürburg (Winterschließung bis 31. Januar 2021)
Dasburg, Dasburg (Öffnungszeiten siehe www.dasburg.de)
Oberburg, Kobern-Gondorf (Winterschließung bis 31. Januar 2021)
Burg Landeck, Klingenmünster (Winterschließung bis 31. Januar 2021)
Hof Iben, Fürfeld (Winterschließung bis 31. Januar 2021)
 
Genauere Informationen hierzu erhalten Sie von den jeweiligen Partnern der GDKE.

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe informiert stets über Änderungen / Ergänzungen unter www.gdke.rlp.de.

Burgen in Rheinland-Pfalz

  • Alt- und Neu-Erfenstein
  • Alt-Wolfstein
  • Altenbaumburg
  • Andernach
  • Anebos
  • Beilstein
  • Bertradaburg
  • Blumenstein
  • Breitenstein
  • Dahner Burgen
  • Dasburg
  • Falkenburg
  • Frankenstein
  • Frauenburg
  • Gerhardstein, sog. Löwenburg
  • Gräfenstein
  • Guttenberg
  • Hardenburg
  • Hartenfels
  • Heidelsburg
  • Hohenfels
  • Kasselburg
  • Landeck
  • Lichtenstein
  • Lindelbrunn
  • Meistersel
  • Monreal
  • Nanstein
  • Nassau
  • Neu-Dahn
  • Neu-Wolfstein
  • Nieder- und Oberburg
  • Nürburg
  • Oberneisen
  • Perleburg
  • Burg Pfalzgrafenstein
  • Scharfenberg
  • Schlosseck
  • Schönecken
  • Schwabsburg
  • Burg Schwalbach
  • Sooneck
  • Sporkenburg
  • Burg Stein, so genannte Burg Bosselstein
  • Steinenschloss
  • Sterrenberg
  • Reichsburg Trifels
  • Wegelnburg

Aktueller Hinweis | Altenbaumburg

  • bis 31. Januar 2021 geschlossen

Aktueller Hinweis | Wegelnburg

Wir bauen für Sie: Von September 2019 bis voraussichtlich Juli 2021 muss die Wegelnburg aufgrund von Mauersanierungen geschlossen bleiben. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Aktueller Hinweis | Burg Pfalzgrafenstein

Die Burg Pfalzgrafenstein ist bis auf Weiteres geschlossen.

Aktueller Hinweis | Burgruine Nürbug

  • bis 31. Januar 2021 geschlossen

Winterschließung | Dahner Burgen

Die Dahner Burgen (Dahner Burgen, Burgschänke und Burgmuseum) sind vom 2. November 2020 bis zum 15. März 2021 geschlossen.

Aktueller Hinweis | Schloss- und Festungsruine Hardenburg

  • bis 31. Januar 2021 geschlossen

Kontakt

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer (B.S.A.)

Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz
Fon 0261 6675-0 (Zentrale)
Fax 0261 6675-4114

Aktueller Hinweis | Burg Trifels

  • bis 31. Januar 2021 geschlossen