Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
  • Highlights
  • Alle Objekte
    • Burgen in Rheinland-Pfalz
      • Alt- und Neu-Erfenstein
      • Alt-Wolfstein
      • Altenbaumburg
        • Detaillierte Informationen
      • Andernach
      • Anebos
      • Beilstein
      • Bertradaburg
      • Blumenstein
      • Breitenstein
      • Dahner Burgen
      • Dasburg
      • Falkenburg
      • Frankenstein
      • Frauenburg
      • Gerhardstein, sog. Löwenburg
      • Gräfenstein
      • Guttenberg
      • Hardenburg
      • Hartenfels
      • Heidelsburg
      • Hohenfels
      • Kasselburg
      • Landeck
      • Lichtenstein
      • Lindelbrunn
      • Meistersel
      • Monreal
      • Nanstein
      • Nassau
      • Neu-Dahn
      • Neu-Wolfstein
      • Nieder- und Oberburg
      • Nürburg
      • Oberneisen
      • Perleburg
      • Burg Pfalzgrafenstein
      • Scharfenberg
      • Schlosseck
      • Schönecken
      • Schwabsburg
      • Burg Schwalbach
      • Sooneck
      • Sporkenburg
      • Burg Stein, so genannte Burg Bosselstein
      • Steinenschloss
      • Sterrenberg
      • Reichsburg Trifels
      • Wegelnburg
    • Schlösser in Rheinland-Pfalz
    • Altertümer in Rheinland-Pfalz
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
Altenbaumburg
Burgen, Schlösser, Altertümer > Alle Objekte > Burgen in Rheinland-Pfalz > Altenbaumburg

Altenbaumburg

In der Gemeinde Altenbamberg im Kreis Bad Kreuznach liegt die Ruine Altenbaumburg. Die Ruine Altenbaumburg bildet zusammen mit der Ebernburg und der Burg Rheingrafenstein (beide sind nicht im Landesbesitz) das Burgendreieck um Bad Münster am Stein.

Ursprünglich nahm die Burg eine strategisch günstige Position am Ausgang des Alsentals ein. Da aber ihre Besitzer, die Raugrafen, die aus einer Seitenlinie der Nahegaugrafen stammten, bereits im 14. Jh. ausstarben, verlor die Burg ihre bedeutende Stellung.

Lesen Sie weiter


Tipps

In der Burggaststätte kann sich der Besucher nach getaner Erkundungstour bei Speis und Trank ausruhen.

Kontakt

Altenbaumburg

55585 Altenbamberg

E-Mail

Aktueller Hinweis | Altenbaumburg

  • bis 14. Februar 2021 geschlossen

Anfahrt

  • PKW
    A 61, Abfahrt Gau-Bickelheim, dann nach rechts auf die B 50 in Richtung B 420 und nach knapp 1 km rechts auf die B 48 in Richtung Bad Münster am Stein, in Altenbamberg unmittelbar vor der Brücke rechts in die Fahrstraße zur Burg
  • Parkmöglichkeiten
    kleiner Parkplatz im Halsgraben der Burg

Gastronomie

Burgrestaurant Altenbaumburg

Jolanta Häuser
55585 Altenbamberg

Fon 06708 3551
Fax 06708 3673

E-Mail • Webseite