Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
  • Highlights
  • Alle Objekte
    • Burgen in Rheinland-Pfalz
      • Alt- und Neu-Erfenstein
      • Alt-Wolfstein
      • Altenbaumburg
      • Andernach
      • Anebos
      • Beilstein
      • Bertradaburg
      • Blumenstein
      • Breitenstein
      • Dahner Burgen
      • Dasburg
      • Falkenburg
      • Frankenstein
      • Frauenburg
      • Gerhardstein, sog. Löwenburg
      • Gräfenstein
      • Guttenberg
      • Hardenburg
        • Detaillierte Informationen
        • Preise
        • Anfahrt
        • Informationszentrum
        • Fledermäuse auf der Hardenburg
        • Unsere Partner vor Ort
        • Rund um die Hardenburg
        • Highlights in der Region
      • Hartenfels
      • Heidelsburg
      • Hohenfels
      • Kasselburg
      • Landeck
      • Lichtenstein
      • Lindelbrunn
      • Meistersel
      • Monreal
      • Nanstein
      • Nassau
      • Neu-Dahn
      • Neu-Wolfstein
      • Nieder- und Oberburg
      • Nürburg
      • Oberneisen
      • Perleburg
      • Burg Pfalzgrafenstein
      • Scharfenberg
      • Schlosseck
      • Schönecken
      • Schwabsburg
      • Burg Schwalbach
      • Sooneck
      • Sporkenburg
      • Burg Stein, so genannte Burg Bosselstein
      • Steinenschloss
      • Sterrenberg
      • Reichsburg Trifels
      • Wegelnburg
    • Schlösser in Rheinland-Pfalz
    • Altertümer in Rheinland-Pfalz
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
Burgen, Schlösser, Altertümer > Alle Objekte > Burgen in Rheinland-Pfalz > Hardenburg > Rund um die Hardenburg

Auf den Spuren der Leininger …

Entdecken Sie weitere Burgen der Leininger Grafen in der Umgebung und begeben Sie sich auf die Spuren einer der mächtigsten Herrscherfamilien in der südlichen Pfalz. Die streitbaren Grafen gelangten über die Jahrhunderte zu umfangreichen Besitztümern und bekleideten hohe Ämter und Würden. Das Herrschaftsgebiet des Hauses Leiningen und seiner Seitenlinien erstreckte sich maßgeblich im Südosten des heutigen Rheinland-Pfalz, reichte aber auch bis in den Westerwald bei Limburg und in das Elsass.

Burg Frankenstein

Burg Frankenstein | Bild: GDKE
Burg Frankenstein

Die im gleichnamigen Ort gelegene Burg Frankenstein wurde Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet. Es ist davon auszugehen, dass sie ebenfalls von den Leininger Grafen errichtet wurde. Sie bauten eine ältere, kleinere Wehranlage zu einer mächtigen Burganlage aus. Entdecken Sie die Ruine auf eigene Faust und bestaunen Sie die Reste der Oberburg, sowie die Mauerreste der Unterburg mit den prachtvollen Fenstergewänden.

B37 von Hardenburg ca. 12 km in Richtung Kaiserlautern
Parkplatz im Ortskern Frankenstein
ca. 15 Minuten ansteigender Fußweg zur Burg

Burgruine Schlosseck

Burgruine Schlosseck | Bild: GDKE
Burgruine Schlosseck

Die Burgruine Schlosseck liegt hoch über dem Isenachtal. Die Anlage wurde aller Voraussicht nach von den Leininger Grafen um 1200 erbaut und bestand aus einer Ringmauer und einem fünfeckigen Bergfried. Höhepunkt der Besichtigung ist das 1883 rekonstruierte Portal, welches durch seine aufwendige Verzierung mit Pflanzenwerk, Kopfmasken und Adlerschmuck besticht.

Die Burgruine ist nicht mit dem PKW erreichbar
Parkplatz an der Hardenburg, von dort Fußweg in Richtung Kaiserslautern
B37 hinter der Papiermühle überqueren und dem Fußweg zur Burgruine (Markierung: weißer Punkt) folgen

ca. 60 Minuten Fußweg zur Burgruine

Die Pfalz bietet viele spannende Angebote für Kultur- und Naturfreunde. Weitere Höhepunkte der Kunst- und Kulturgeschichte erwarten Sie im Naturpark und Biosphärenreservat Pfälzerwald und in der Region. Entdecken Sie unberührte Natur, mächtige Burgruinen, Städte mit Tradition und spannender Geschichte, faszinierende Baudenkmäler und erstklassige Museen.

Kontakt

Schloss- und Festungs­ruine Hardenburg

67098 Bad Dürkheim
Ortsteil Hardenburg

Fon: 06322 7530
Fax: 06322 988713

E-Mail

Schloss- und Festungs­ruine Hardenburg

Die Neupräsentation der Schloss- und Festungsruine Hardenburg wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und vom Land Rheinland-Pfalz kofinanziert.

Die Neupräsentation der Schloss- und Festungsruine Hardenburg wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und vom Land Rheinland-Pfalz kofinanziert.

Wissenswertes zur Schloss- und Festungsruine Hardenburg

  • Detaillierte Informationen
  • Preise
  • Anfahrt
  • Informationszentrum
  • Fledermäuse auf der Hardenburg
  • Unsere Partner vor Ort
  • Rund um die Hardenburg
  • Highlights in der Region