Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
  • Highlights
  • Alle Objekte
    • Burgen in Rheinland-Pfalz
      • Alt- und Neu-Erfenstein
      • Alt-Wolfstein
      • Altenbaumburg
      • Andernach
      • Anebos
      • Beilstein
      • Bertradaburg
      • Blumenstein
      • Breitenstein
      • Dahner Burgen
      • Dasburg
      • Falkenburg
      • Frankenstein
      • Frauenburg
      • Gerhardstein, sog. Löwenburg
      • Gräfenstein
      • Guttenberg
      • Hardenburg
      • Hartenfels
      • Heidelsburg
      • Hohenfels
      • Kasselburg
      • Landeck
      • Lichtenstein
      • Lindelbrunn
      • Meistersel
      • Monreal
      • Nanstein
      • Nassau
      • Neu-Dahn
      • Neu-Wolfstein
      • Nieder- und Oberburg
      • Nürburg
      • Oberneisen
        • Detaillierte Informationen
      • Perleburg
      • Burg Pfalzgrafenstein
      • Scharfenberg
      • Schlosseck
      • Schönecken
      • Schwabsburg
      • Burg Schwalbach
      • Sooneck
      • Sporkenburg
      • Burg Stein, so genannte Burg Bosselstein
      • Steinenschloss
      • Sterrenberg
      • Reichsburg Trifels
      • Wegelnburg
    • Schlösser in Rheinland-Pfalz
    • Altertümer in Rheinland-Pfalz
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
Burgen, Schlösser, Altertümer > Alle Objekte > Burgen in Rheinland-Pfalz > Oberneisen > Detaillierte Informationen

Burgruine Oberneisen

Auf einer kleinen Anhöhe in der Gemeinde Oberneisen im Aartal befinden sich die Reste der gleichnamigen Burg. | Bild: Johannes Robalotoff, wikipedia.org
Auf einer kleinen Anhöhe in der Gemeinde Oberneisen im Aartal befinden sich die Reste der gleichnamigen Burg. | Bild: Johannes Robalotoff, wikipedia.org

Die Burg Oberneisen war Stammsitz der Herren von Nesen, die dem niederen Adel angehörten. Als Vögte hatten sie die Funktion, die Güter des Mainzer Stiftes St. Alban zu schützen.
Sowohl die Erbauungszeit als auch die Zerstörung der Burg sind leider unbekannt. Anhand der Überreste kann aber eine ungefähre Entstehungszeit im 14. Jh. bestimmt werden.

Nachdem die Ruine im 19. Jh. zum nassauischen Besitz zählte, kam sie über Preußen (ab 1866) 1965 in die Obhut der rheinland-pfälzischen Schlösserverwaltung.


Quelle

Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz. Hrsg. von Landesamt für Denkmalpflege, Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz. Koblenz 2003 (Heft 7). S. 131

zurück