Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
  • Highlights
  • Alle Objekte
    • Burgen in Rheinland-Pfalz
    • Schlösser in Rheinland-Pfalz
      • Schloss Bürresheim
      • Schloss Engers
      • Schlossruine Landskron
      • Schloss Stolzenfels
      • Schloss Villa Ludwigshöhe
        • Detaillierte Informationen
        • Film Impressionen
        • Ausstellungen
        • Führungen
          • Einzelbesucher
          • Gruppenführungen
          • Der kunstsinnige König
          • Der Schlossverwalter
          • Zu Besuch bei Königin Therese
          • Königin Therese und der Schlossverwalter führen durch die Villa Ludwigshöhe
          • Führungen in der Max Slevogt-Galerie
          • Führungsangebote in Edenkoben und Umgebung
        • Öffnungszeiten 2019 und Barrierefreiheit
        • Preise
        • Anfahrt
        • Gastronomie
        • Unsere Partner vor Ort
        • Highlights in der Region
    • Altertümer in Rheinland-Pfalz
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
Schloss Villa Ludwigshöhe | Bild: GDKE
Burgen, Schlösser, Altertümer > Alle Objekte > Schlösser in Rheinland-Pfalz > Schloss Villa Ludwigshöhe > Führungen > Zu Besuch bei Königin Therese

Zu Besuch bei Königin Therese

Zu Besuch bei Königin Therese in Schloss Villa Ludwigshöhe | Bild: GDKE, Ulrich Pfeuffer
Zu Besuch bei Königin Therese in Schloss Villa Ludwigshöhe | Bild: GDKE, Ulrich Pfeuffer

Eine Erlebnisführung für Kinder

Mai bis Oktober
Schloss Villa Ludwigshöhe, Edenkoben
sonntags, 11.30 Uhr

Wir schreiben den 18. Juni im Jahr 1815. Napoleon Bonaparte, berühmter Eroberer und selbstgekrönter Kaiser Frankreichs, wird in der Schlacht bei Waterloo endgültig besiegt und anschließend verbannt.

Doch sein europaweiter Eroberungsfeldzug galt nicht nur Macht und Ruhm. So fasste er sechs Jahre zuvor ein ganz besonderes Ziel ins Auge: Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen.

Obwohl Napoleon ein großer Eroberer war, gewann die Schlacht um das Herz der Prinzessin der damals noch 24 Jahre junge Prinz von Bayern, Onkel der späteren Kaiserin Sisi von Österreich: Ludwig I.

Die Hochzeit wurde in Bayern groß gefeiert und gilt als Ursprung des Münchner Oktoberfestes auf der nach ihr benannten Theresienwiese.

Viele Jahrzehnte sind seither vergangen, und Therese, inzwischen Königin, lebt nun auf dem von Ludwig erbauten Schloss Villa Ludwigshöhe.

Komm zu Besuch, Königin Therese zeigt Dir ihre Welt.

Treffpunkt: Kasse, 11.30 Uhr

Dauer: Der Rundgang dauert etwa 1 Stunde.

Preis zzgl. Eintritt: Kinder 3,00 €,  Erwachsene 4,00 €

Anmeldung/ Buchung über: Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine Reservierung empfohlen unter Tel. 06323 93016.

Sonderführungen mit optionalen Mal- und Bastelworkshops für Gruppen ab 4 Kindern sind ebenfalls dort buchbar. • Preis ohne Workshop: 40,00 € zzgl. Eintritt. • Preis mit Workshop: 85,00 € inkl. Eintritt + 2,00 € Material kosten je Kind.

Alle Angaben vorbehaltlich Änderungen/Ergänzungen.

Nach oben

Kontakt

Schloss Villa Ludwigshöhe

Villastraße 64
67480 Edenkoben

Fon 06323 930-16
Fax 06323 930-17

E-Mail:
bsa(at)gdke.rlp.de
villa-ludwigshoehe(at)gdke.rlp.de