Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
  • Highlights
  • Alle Objekte
    • Burgen in Rheinland-Pfalz
      • Alt- und Neu-Erfenstein
      • Alt-Wolfstein
      • Altenbaumburg
      • Andernach
      • Anebos
      • Beilstein
      • Bertradaburg
      • Blumenstein
      • Breitenstein
      • Dahner Burgen
      • Dasburg
      • Falkenburg
      • Frauenburg
      • Gerhardstein, sog. Löwenburg
      • Gräfenstein
      • Guttenberg
      • Hardenburg
      • Hartenfels
      • Heidelsburg
      • Hohenfels
      • Kasselburg
      • Landeck
      • Lichtenstein
      • Lindelbrunn
      • Meistersel
      • Monreal
      • Nanstein
      • Nassau
        • Detaillierte Informationen
      • Neu-Dahn
      • Neu-Wolfstein
      • Nieder- und Oberburg
      • Nürburg
      • Oberneisen
      • Perleburg
      • Burg Pfalzgrafenstein
      • Scharfenberg
      • Schlosseck
      • Schönecken
      • Schwabsburg
      • Burg Schwalbach
      • Sooneck
      • Sporkenburg
      • Burg Stein, so genannte Burg Bosselstein
      • Steinenschloss
      • Sterrenberg
      • Reichsburg Trifels
      • Wegelnburg
    • Schlösser in Rheinland-Pfalz
    • Altertümer in Rheinland-Pfalz
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
Nassau
Burgen, Schlösser, Altertümer > Alle Objekte > Burgen in Rheinland-Pfalz > Nassau

Nassau

Hoch über dem Lahntal und der gleichnamigen Stadt thront die Burgruine Nassau (Rhein-Lahn-Kreis). Die Hauptaufgabe der Burg Nassau bestand in der Sicherung der von Wiesbaden nach Koblenz führenden Bäderstraße, die schon in fränkischer Zeit existierte.

Lesen Sie weiter


Tipps

Die gemütliche Burgschänke und der Biergarten mit herrlichem Ausblick laden nach dem Besuch der Burgruine (von April bis Oktober) zum gemütlichen Beisammensein ein. Für Familien- oder andere Feiern können Sie den Rittersaal das ganze Jahr über mieten. Seine historische Umgebung verleiht Ihrer Festlichkeit garantiert eine besondere Note.

Falls Sie auf weiteren Spuren des großen Staatsmannes Karl vom und zum Stein wandeln möchten, ist der Besuch der nahe gelegenen Grabkapelle Frücht zu empfehlen.
Vor dem Besuch der Burgruine Nassau lohnt sich auf alle Fälle der in den Veranstaltungskalender: www.nassau-touristik.de
Hier erfahren Sie mehr über weitere Veranstaltungen, die Sie auch interessieren könnten.

Weiterführende Links: www.nassau-touristik.de 

Kontakt

Burg Nassau

56377 Nassau

E-Mail

Nassauische Burggespräche | 05. Mai 2018

Vortrag „Nassau als Pionier der deutschen Verfassungsgesetzgebung?“ – Prof. Dr. Michael Kotulla, M.A. | Download als Pdf

Anfahrt

  • PKW
    Von der A 3: Abfahrt Montabaur, Richtung Bad Ems und Nassau
    Von der A 61: Autobahnkreuz Koblenz auf die A 48 Richtung Koblenz, Ausfahrt Koblenz, B 9 Richtung Lahnstein, Bad Ems und Nassau
    Von Wiesbaden: Über die Bäderstraße B 260 nach Nassau

Gastronomie

Burgschänke auf der Burg Nassau

Öffnungszeiten:
von April bis Oktober
Di. bis So., 11.00 -18.00 Uhr
Montag Ruhetag
Bewirtung bis 20 Personen

Fon 02604 9449437

Internet