Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
  • Highlights
  • Alle Objekte
    • Burgen in Rheinland-Pfalz
    • Schlösser in Rheinland-Pfalz
      • Schloss Bürresheim
      • Schloss Engers
      • Schlossruine Landskron
      • Schloss Stolzenfels
      • Schloss Villa Ludwigshöhe
        • Detaillierte Informationen
        • Film Impressionen
        • Ausstellungen
          • Max-Slevogt-Galerie des Landesmuseums Mainz
          • Moderne Keramik des 20. Jahrhunderts - Die Sammlung Hinder/Reimers des Landes Rheinland-Pfalz
        • Führungen
        • Öffnungszeiten
        • Preise
        • Anfahrt
        • Gastronomie
        • Unsere Partner vor Ort
        • Highlights in der Region
    • Altertümer in Rheinland-Pfalz
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
Moderne Keramik des 20. Jahrhunderts | Bild: GDKE, Ulrich Pfeuffer
Burgen, Schlösser, Altertümer > Alle Objekte > Schlösser in Rheinland-Pfalz > Schloss Villa Ludwigshöhe > Ausstellungen > Moderne Keramik des 20. Jahrhunderts - Die Sammlung Hinder/Reimers des Landes Rheinland-Pfalz

Ausstellung

Dieter Crumbiegel, Objekt um 1970, © GDKE (Foto Christian Grusa). Maße: 25.5 x 28 x19 cm
Dieter Crumbiegel, Objekt um 1970, © GDKE (Foto Christian Grusa). Maße: 25.5 x 28 x19 cm

Moderne Keramik des 20. Jahrhunderts - Die Sammlung Hinder/Reimers des Landes Rheinland-Pfalz

Im historischen Kellergewölbe der Villa hat in einem Schaudepot die Sammlung Hinder/Reimers des Landes Rheinland-Pfalz mit hochkarätiger Keramikkunst des 20. Jahrhunderts eine Heimstatt gefunden.

  Keramiksammlung


Die Sammlung Hinder / Reimers dokumentiert auf einzigartige Weise die Entwicklung der Keramik in der Bundesrepublik Deutschland von 1950 bis 1990. Für die 1.587 Keramiken wurde ein Schaudepot eingerichtet, das durch schmale Fensterbänder den Blick auf die vorhandenen Schätze gewährt. Im Raum davor werden in sieben Vitrinen kleinere Wechselausstellungen präsentiert. Zu festen Terminen und auf Anfrage werden Führungen im Ausstellungsraum des Schaudepots der Keramiksammlung angeboten. Mehrfach im Jahr informieren Matineen zur Keramik über interessante Aspekte der Keramikkunst weltweit.

Matineen der Keramik

  • 16. Juni und
  • 01. September 2019

Flyer | MODERNE KERAMIK DES 20. JAHRHUNDERTS

Sammlung Hinder/Reimers - Programm 2019