Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
  • Highlights
  • Alle Objekte
    • Burgen in Rheinland-Pfalz
    • Schlösser in Rheinland-Pfalz
      • Schloss Bürresheim
      • Schloss Engers
      • Schlossruine Landskron
      • Schloss Stolzenfels
      • Schloss Villa Ludwigshöhe
        • Detaillierte Informationen
        • Film Impressionen
        • Ausstellungen
        • Führungen
          • Einzelbesucher
          • Gruppenführungen
          • Der kunstsinnige König
          • Der Schlossverwalter
          • Zu Besuch bei Königin Therese
          • Königin Therese und der Schlossverwalter führen durch die Villa Ludwigshöhe
          • Führungen in der Max Slevogt-Galerie
          • Führungsangebote in Edenkoben und Umgebung
        • Öffnungszeiten
        • Preise
        • Anfahrt
        • Gastronomie
        • Unsere Partner vor Ort
        • Highlights in der Region
    • Altertümer in Rheinland-Pfalz
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
Schloss Villa Ludwigshöhe | Bild: GDKE
Burgen, Schlösser, Altertümer > Alle Objekte > Schlösser in Rheinland-Pfalz > Schloss Villa Ludwigshöhe > Führungen > Der kunstsinnige König

Der kunstsinnige König

Der kunstsinnige König | Bild: GDKE
Der kunstsinnige König | Bild: GDKE

Ein Stationentheater durch Kunst und Geschichte

Schloss Villa Ludwigshöhe, Edenkoben
sonn- und feiertags, 11.30 Uhr

Wir schreiben den 28. August im Jahr 1827. Es ist ein besonderer Tag, denn Johann Wolfgang von Goethe erhält zu seinem 78. Geburtstag den Verdienstorden der bayrischen Krone von einem seiner größten Bewunderer höchstpersönlich: Ludwig I.

Selbst Dichter, kannte der Monarch sich mit der Kunst bestens aus. Kein Wunder, dass der kunstbegeisterte König eine Schwäche für die Antike entwickelte. Mit dieser Begeisterung lebte der nicht nur als Großvater des Bauherrn von Schloss Neuschwanstein bekannt gewordene König seinen Traum vom sagenumwobenen Rom und Griechenland auch durch seine Bautätigkeit aus.

Eines seiner beeindruckendsten Bauwerke steht noch heute in der Pfalz und trägt seinen Namen: Schloss Villa Ludwigshöhe. Der römische Stil der Villa lässt verstehen, was Ludwig an der Antike so fesselte.

Lernen Sie das Leben und Lieben des Bauherrn, Dichters und Königs in einem spannenden, unterhaltsamen und vor allem humorvollen Stationentheater kennen. Unser Geschichtsschreiber macht mit Ihnen Geschichte wieder lebendig! Meisterhaft dargestellt durch den Schauspieler Markus Maier.

Treffpunkt: Kasse, 11.30 Uhr

Dauer: Der Rundgang dauert etwa 1 Stunde.

Preis: Erwachsene 10,00 € • ermäßigt 7,00 €

Anmeldung: Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine Reservierung empfohlen unter Tel. 06323 93016.

Sonderaufführungen für Gruppen bis 25 Personen sind ebenfalls dort buchbar. • Preis 240,00 € inkl. Eintritt Schloss Villa Ludwigshöhe

Alle Angaben vorbehaltlich Änderungen/Ergänzungen.

Lesen Sie weiter


Kontakt

Schloss Villa Ludwigshöhe

Villastraße 64
67480 Edenkoben

Fon 06323 930-16
Fax 06323 930-17

E-Mail:
bsa(at)gdke.rlp.de
villa-ludwigshoehe(at)gdke.rlp.de

Termine 2019

ab Juli
sonn- und feiertags
jeweils 11.30 Uhr,
mit Voranmeldung

  • 07./14./21./28. Juli
  • 04./11./18./25. August
  • 08./15./22./29. September
  • 03./06./13./20./27. Oktober
  • 01./03. November

Flyer | Erlebinsführungen in der Pfalz

LIVING HISTORY | Stationentheater und Erlebnisführungen in der Pfalz