Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
  • Highlights
  • Alle Objekte
    • Burgen in Rheinland-Pfalz
      • Alt- und Neu-Erfenstein
      • Alt-Wolfstein
      • Altenbaumburg
      • Andernach
      • Anebos
      • Beilstein
      • Bertradaburg
      • Blumenstein
      • Breitenstein
      • Dahner Burgen
      • Dasburg
      • Falkenburg
      • Frauenburg
      • Gerhardstein, sog. Löwenburg
      • Gräfenstein
      • Guttenberg
      • Hardenburg
        • Detaillierte Informationen
        • Film Impressionen
        • Öffnungszeiten und Barrierefreiheit
        • Preise
        • Anfahrt
        • Informationszentrum
        • Multimediaguide
        • Führungen
        • Fledermäuse auf der Hardenburg
        • Unsere Partner vor Ort
        • Rund um die Hardenburg
        • Highlights in der Region
      • Hartenfels
      • Heidelsburg
      • Hohenfels
      • Kasselburg
      • Landeck
      • Lichtenstein
      • Lindelbrunn
      • Meistersel
      • Monreal
      • Nanstein
      • Nassau
      • Neu-Dahn
      • Neu-Wolfstein
      • Nieder- und Oberburg
      • Nürburg
      • Oberneisen
      • Perleburg
      • Burg Pfalzgrafenstein
      • Scharfenberg
      • Schlosseck
      • Schönecken
      • Schwabsburg
      • Burg Schwalbach
      • Sooneck
      • Sporkenburg
      • Burg Stein, so genannte Burg Bosselstein
      • Steinenschloss
      • Sterrenberg
      • Reichsburg Trifels
      • Wegelnburg
    • Schlösser in Rheinland-Pfalz
    • Altertümer in Rheinland-Pfalz
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
Burgen, Schlösser, Altertümer > Alle Objekte > Burgen in Rheinland-Pfalz > Hardenburg > Highlights in der Region

Lust auf Mehr?

Die Pfalz bietet viele spannende Angebote für Kultur- und Naturfreunde. Weitere Höhepunkte der Kunst- und Kulturgeschichte erwarten Sie im Naturpark Pfälzer Wald und in der Region. Entdecken Sie unberührte Natur, mächtige Burgruinen, Städte mit Tradition und spannender Geschichte, faszinierende Baudenkmäler und erstklassige Museen.

Reichsburg Trifels

Reichsburg Trifels | Bild: Pfeuffer, GDKE
Reichsburg Trifels

Burg Trifels ist ein bedeutendes Symbol Staufischer Herrschaft und erhebt sich weithin sichtbar über dem Pfälzerwald. Hier wurden die Reichskleinodien aufbewahrt und Richard Löwenherz gefangen gehalten. Seit dem 16. Jahrhundert verfallen und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wieder aufgebaut, beheimatet der Trifels heute eine Dauerausstellung und ist Kulisse für die Schauspielführung Die Befreiung des Richard Löwenherz.

Die Burg liegt auf dem Sonnenberg bei Annweiler
Parkmöglichkeit am Fuß des Burgberges
Von dort ca. 20 Minuten ansteigender Fußweg zur Burg

Dahner Burgen

Dahner Burgen | Bild: GDKE
Dahner Burgen

Im Herzen des Pfälzer Waldes, sitzen auf einer Kette von fünf Felsen die drei Burgen Tanstein, Alt-Dahn und Grafendahn. Burg Tanstein, Stammsitz der Edlen von Dahn, wurde im 12. Jh. errichtet. Alt-Dahn wurde im 15. Jh. durch zwei mächtige Geschütztürme erweitert. Die Dahner Burgen sind ein einzigartiges Ensemble des mittelalterlichen Burgenbaus. Ein Museum zeigt spannende Grabungsfunde.

Östlich von Dahn gelegen
Parkmöglichkeit unterhalb der Burg
Von dort ca. 10 Minuten ansteigender Fußweg zur Burg

Schloss Villa Ludwigshöhe

Schloss Villa Ludwigshöhe | Bild: Pfeuffer, GDKE
Schloss Villa Ludwigshöhe

Über der Stadt Edenkoben  thront das Schloss Villa Ludwigshöhe. Das spätklassizistische Gebäude wurde 1846-1851 für König Ludwig I. von Bayern errichtet, der sich „eine Villa italienischer Art“ wünschte. Bestaunen Sie die historischen Räume des Schlosses mit Wandmalereien im pompejanischen Stil, sowie die modernen Keramiken der Sammlung Hinder/Reimers und die Gemälde der Max-Slevogt-Galerie.
Auch mit der Schauspielführung Der kunstsinnige König kann Schloss Villa Ludwigshöhe erkundet und vieles über seinen berühmten Bauherren  erfahren werden.

A65 - Ausfahrt Edenkoben
In Edenkoben der Beschilderung folgen
Parkmöglichkeit am Schloss

Archäologisches Schaufenster Speyer

Archäologisches Schaufenster Speyer | Bild: GDKE
Archäologisches Schaufenster Speyer

Das Archäologische Schaufenster gibt einen Einblick in den vielfältigen Arbeitsbereich der Landesarchäologie. Bestaunen Sie wechselnde Ausstellungen zur Archäologie und schauen Sie in der Gläsernen Werkstatt unserem Restaurator über die Schulter. Erleben Sie mit welchen Apparaturen die moderne Restaurierung arbeitet und erfahren Sie spannende Geschichten über die Fundumstände.

Gilgenstraße 13, 67346 Speyer
Dienstag bis Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr

Landesmuseum Mainz

Landesmuseum Mainz | Bild: GDKE
Landesmuseum Mainz

Die bedeutende kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung des Museums erstreckt sich von den Anfängen der Kultur bis zur Kunst der Gegenwart. Das Museum ist in der Golden-Ross-Kaserne untergebracht, die seit kurfürstlicher Zeit das Stadtbild prägt. Regelmäßige Sonderausstellungen sowie abwechslungsreiche Angebote der Museumspädagogik bereichern das breit gefächerte Angebot.

Große Bleiche 49 – 51, 55116 Mainz
www.landesmuseum-mainz.de

Kontakt

Schloss- und Festungs­ruine Hardenburg

67098 Bad Dürkheim
Ortsteil Hardenburg

Fon: 06322 7530
Fax: 06322 988713

E-Mail

Schloss- und Festungs­ruine Hardenburg

Die Neupräsentation der Schloss- und Festungsruine Hardenburg wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und vom Land Rheinland-Pfalz kofinanziert.

Die Neupräsentation der Schloss- und Festungsruine Hardenburg wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und vom Land Rheinland-Pfalz kofinanziert.

Wissenswertes zur Schloss- und Festungsruine Hardenburg

  • Detaillierte Informationen
  • Film Impressionen
  • Öffnungszeiten und Barrierefreiheit
  • Preise
  • Anfahrt
  • Informationszentrum
  • Multimediaguide
  • Führungen
  • Fledermäuse auf der Hardenburg
  • Unsere Partner vor Ort
  • Rund um die Hardenburg
  • Highlights in der Region