Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
  • Highlights
  • Alle Objekte
    • Burgen in Rheinland-Pfalz
      • Alt- und Neu-Erfenstein
      • Alt-Wolfstein
      • Altenbaumburg
      • Andernach
      • Anebos
      • Beilstein
      • Bertradaburg
      • Blumenstein
      • Breitenstein
      • Dahner Burgen
      • Dasburg
      • Falkenburg
      • Frauenburg
      • Gerhardstein, sog. Löwenburg
      • Gräfenstein
      • Guttenberg
      • Hardenburg
        • Detaillierte Informationen
        • Film Impressionen
        • Öffnungszeiten und Barrierefreiheit
        • Preise
        • Anfahrt
        • Informationszentrum
        • Führungen
        • Fledermäuse auf der Hardenburg
        • Unsere Partner vor Ort
        • Rund um die Hardenburg
        • Highlights in der Region
      • Hartenfels
      • Heidelsburg
      • Hohenfels
      • Kasselburg
      • Landeck
      • Lichtenstein
      • Lindelbrunn
      • Meistersel
      • Monreal
      • Nanstein
      • Nassau
      • Neu-Dahn
      • Neu-Wolfstein
      • Nieder- und Oberburg
      • Nürburg
      • Oberneisen
      • Perleburg
      • Burg Pfalzgrafenstein
      • Scharfenberg
      • Schlosseck
      • Schönecken
      • Schwabsburg
      • Burg Schwalbach
      • Sooneck
      • Sporkenburg
      • Burg Stein, so genannte Burg Bosselstein
      • Steinenschloss
      • Sterrenberg
      • Reichsburg Trifels
      • Wegelnburg
    • Schlösser in Rheinland-Pfalz
    • Altertümer in Rheinland-Pfalz
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
Burgen, Schlösser, Altertümer > Alle Objekte > Burgen in Rheinland-Pfalz > Hardenburg > Fledermäuse auf der Hardenburg

Fledermäuse auf der Hardenburg

Schloss- und Festungsruine Hardenburg
Schloss- und Festungsruine Hardenburg

Die Hardenburg bietet sowohl Winter- als auch Sommerquartiere sowie zahlreiche Zwischen- Paarungs- und Balzquartiere für diverse Fledermausarten.
Sie wird praktisch während des gesamten Jahres durch Fledermäuse genutzt.
Somit gilt die Burgruine Hardenburg als pfalzweit einzigartiges Objekt mit einer herausragenden Bedeutung für den Fledermausschutz. Denn alle dort lebenden Fledermäuse sind in den regionalen und überregionalen „Roten Listen“ enthalten, Verzeichnisse der ausgestorbenen, verschollenen oder gefährdeten Tiere, und unterliegen nach nationalem und europäischem Recht einem strengen gesetzlichen Schutz.

Unter den auf der Hardenburg vorkommenden Fledermäusen findet sich die Mopsfledermaus, die Breitflügelfledermaus, die Wasserfledermaus, das Große Mausohr, die Fransenfledermaus, der Kleine und Große Abendsegler, die Zwergfledermaus, die Rauhautfledermaus, die Mückenfledermaus, das Braune und Graue Langohr und die Zweifarbfledermaus. (Text: Dr. Guido Pfalzer)

Zu ihrem Schutz ist der Gewölbekeller der Hardenburg nur von außen einsehbar.

Kontakt

Schloss- und Festungs­ruine Hardenburg

67098 Bad Dürkheim
Ortsteil Hardenburg

Fon: 06322 7530
Fax: 06322 988713

E-Mail

Schloss- und Festungs­ruine Hardenburg

Die Neupräsentation der Schloss- und Festungsruine Hardenburg wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und vom Land Rheinland-Pfalz kofinanziert.

Die Neupräsentation der Schloss- und Festungsruine Hardenburg wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und vom Land Rheinland-Pfalz kofinanziert.

Wissenswertes zur Schloss- und Festungsruine Hardenburg

  • Detaillierte Informationen
  • Film Impressionen
  • Öffnungszeiten und Barrierefreiheit
  • Preise
  • Anfahrt
  • Informationszentrum
  • Führungen
  • Fledermäuse auf der Hardenburg
  • Unsere Partner vor Ort
  • Rund um die Hardenburg
  • Highlights in der Region