Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
  • Highlights
  • Alle Objekte
    • Burgen in Rheinland-Pfalz
      • Alt- und Neu-Erfenstein
      • Alt-Wolfstein
      • Altenbaumburg
      • Andernach
      • Anebos
      • Beilstein
      • Bertradaburg
      • Blumenstein
      • Breitenstein
      • Dahner Burgen
      • Dasburg
      • Falkenburg
      • Frauenburg
      • Gerhardstein, sog. Löwenburg
      • Gräfenstein
      • Guttenberg
      • Hardenburg
        • Detaillierte Informationen
        • Film Impressionen
        • Öffnungszeiten und Barrierefreiheit
        • Preise
        • Anfahrt
        • Informationszentrum
        • Multimediaguide
        • Führungen
        • Fledermäuse auf der Hardenburg
        • Unsere Partner vor Ort
        • Rund um die Hardenburg
        • Highlights in der Region
      • Hartenfels
      • Heidelsburg
      • Hohenfels
      • Kasselburg
      • Landeck
      • Lichtenstein
      • Lindelbrunn
      • Meistersel
      • Monreal
      • Nanstein
      • Nassau
      • Neu-Dahn
      • Neu-Wolfstein
      • Nieder- und Oberburg
      • Nürburg
      • Oberneisen
      • Perleburg
      • Burg Pfalzgrafenstein
      • Scharfenberg
      • Schlosseck
      • Schönecken
      • Schwabsburg
      • Burg Schwalbach
      • Sooneck
      • Sporkenburg
      • Burg Stein, so genannte Burg Bosselstein
      • Steinenschloss
      • Sterrenberg
      • Reichsburg Trifels
      • Wegelnburg
    • Schlösser in Rheinland-Pfalz
    • Altertümer in Rheinland-Pfalz
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
Burgen, Schlösser, Altertümer > Alle Objekte > Burgen in Rheinland-Pfalz > Hardenburg > Multimediaguide

Der Multimediaguide verwandelt jeden Besuch in eine spannende Zeitreise!

Schloss- und Festungsruine Hardenburg | Bild: GDKE
Schloss- und Festungsruine Hardenburg
Schloss- und Festungsruine Hardenburg
Schloss- und Festungsruine Hardenburg

Tauchen Sie ein in das Zeitalter der Renaissance und bestaunen sie das „Feste Schloss“ zu seiner Blütezeit. Neue Computerrekonstruktionen der Hardenburg und das Prinzip der Augmented Reality machen dies möglich.

Highlight der Multimediaführung ist die Rekonstruktion längst verschwundener Innenräume. Blicken Sie in die Schlossküche und in den Festsaal mit reich gedeckter Tafel hinein oder bestaunen Sie die Geschütze im „Dicken Turm“.

Preis p.P.:
pro Gerät 2,00 €

Kontakt

Schloss- und Festungs­ruine Hardenburg

67098 Bad Dürkheim
Ortsteil Hardenburg

Fon: 06322 7530
Fax: 06322 988713

E-Mail

Schloss- und Festungs­ruine Hardenburg

Die Neupräsentation der Schloss- und Festungsruine Hardenburg wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und vom Land Rheinland-Pfalz kofinanziert.

Die Neupräsentation der Schloss- und Festungsruine Hardenburg wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und vom Land Rheinland-Pfalz kofinanziert.

Wissenswertes zur Schloss- und Festungsruine Hardenburg

  • Detaillierte Informationen
  • Film Impressionen
  • Öffnungszeiten und Barrierefreiheit
  • Preise
  • Anfahrt
  • Informationszentrum
  • Multimediaguide
  • Führungen
  • Fledermäuse auf der Hardenburg
  • Unsere Partner vor Ort
  • Rund um die Hardenburg
  • Highlights in der Region