Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
Erweiterte Suche
Zur Webseite der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Burgen Schlösser Altertümer
  • Startseite | Burgen, Schlösser, Altertümer
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
  • Highlights
  • Alle Objekte
  • UNESCO Welterbe
  • „Lebendige Geschichte“ und Erlebnisführungen
  • Kulturpädagogische Angebote
  • Literatur
  • Wir über uns
  • Service
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • www.gdke.rlp.de
  • www.rlp.de
Burgen, Schlösser, Altertümer > Aktuelles
04.07.2015

04. und 05. Juli 2015 | Lebendige Zeitreisen in der Pfalz! | Burgruine Alt-Dahn und Hardenburg

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE), Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer, präsentiert am Wochenende 4./ 5. Juli 2015 gleich auf zwei Liegenschaften ein lebhaftes Programm für die ganze Familie.
04. und 05. Juli 2015 | Lebendige Zeitreisen in der Pfalz! | Burgruine Alt-Dahn und Hardenburg | Bild: GDKE

04. und 05. Juli 2015 | Lebendige Zeitreisen in der Pfalz! | Burgruine Alt-Dahn und Hardenburg | Bild: GDKE

Von Samstag bis Sonntag wird die Burgruine Alt-Dahn von der Kaiserslauterer Mittelaltergruppe „Kommende Einsiedel“ (www.kommende-einsiedel.de) mittelalterlich bewohnt. Dazu werden die Räume der Anlage von den historisch gewandeten Mittelalterdarstellern mit entsprechenden Möbeln, wie Steckbetten, Truhen, Keilregalen usw. eingerichtet. Des Weiteren präsentieren die Darsteller ihre Waffen und Rüstungen und führen in die ritterliche Kampfkunst ein. Die Interessengemeinschaft Kommende Einsiedel stellt den Deutschen Orden in der Zeit des Hochmittelalters um das Jahr 1260 mit Rittern und deren Bediensteten dar. 

Höhenpunkt wird das Schießen mit dem Nachbau einer der ersten Kanonen aus dem ausgehenden Mittelalter sein. Dieses sog.  Hinterlader-Geschütz wurde nach einer historischen Vorlage in Handarbeit von der Interessengemeinschaft Kommende Einsiedel nachgebaut. Zur Zeit befindet es sich noch in der  Sickingen-Ausstellung „Ritter!Tod!Teufel?“ im Landesmuseum Mainz und  wird  eigens zu den Aktionstagen nach Dahn gebracht. 

Auf der Hardenburg bei Bad Dürkheim heißt es am Sonntag, dem 5. Juli: „Am Hofe des Grafen von Leiningen – Alltag auf der Hardenburg vor 500 Jahren“. Hier können die Besucher bei allerlei Aktionen  für Groß und Klein mitmachen und in die Welt der Renaissance eintauchen. Natürlich lädt auch der innovative Multimedia-Guide die Besucher zur virtuellen Entdeckung der großartigen Schloss- und Festungsruine ein, die einst zu den bedeutendsten Anlagen im Südwesten zählte und dem Heidelberger Schloss nacheiferte. 

Alle Sonderprogramme des Wochenendes kosten keinen Zusatzeintritt. Lediglich der reguläre Eintrittspreis ist zu entrichten. Informationen / Öffnungszeiten / Details: www.burgen-rlp.de.

Linkpfeil Zurück